BLÜTE des Monats:
CERATO ~ Ceratostigma willmottiana ~ Bleiwurz
Gruppe lI : Unsicherheit
Cerato
Bis spät in den Herbst hinein blüht dieser Kleinstrauch. An den sternförmigen blauen Blüten erfreuen sich nicht nur wir Menschen, sondern auch viele Insekten. Die Blätter fallen erst sehr spät ab, nachdem sie vorher durch eine prächtige Herbstfärbung auffallen. Die Blüten sind jedoch kurzlebig, halten nur einen Tag und brechen oft in der Mittagshitze zusammen.
Menschen, die Cerato brauchen, sind unsicher, vertrauen nicht auf die eigene Intuition, wenn eine Entscheidung getroffen werden muss. Obwohl sie eigentlich rasch wissen, was zu tun ist, kommen sofort Zweifel auf. Der Kopf denkt und lässt keine Bauchentscheidung zu. Der Cerato-Mensch traut seiner inneren Stimme nicht und fragt andere um Rat. Er will es allen recht machen und er will alles richtig machen. Weil er so sympathiebedürftig ist und sich niemanden zum Feind machen will, ist er beeinflussbar. Aufgrund seines schwachen Selbstwertgefühles bzw. Entscheidungskraft, ordnet er sich einer Autorität unter, orientiert sich an starken, selbstbewussten Persönlichkeiten. Cerato-Menschen besitzen jedoch eine ausgeprägte Individualität, diese führt sie zu einem inneren Konflikt. Obwohl sie wissen, dass eingeholte Ratschläge oft nicht passen, trauen sie sich trotzdem nicht, ohne Bestätigung von anderen, auf ihre eigene Intuition zu hören.
CERATO ist eine Blüte gegen Unsicherheit der Entscheidungsfindung. Es fördert das Vertrauen in die eigene Meinung, die Entscheidungsfähigkeit und die geistige Selbständigkeit.Im positiven Cerato-Zustand sind diese Menschen intuitiv, neugierig, begeisterungsfähig und stehen zu ihrer Meinung und Entscheidung.
Dr. Bach schreibt
„Für diejenigen, die sich selbst nicht genügend vertrauen, um ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Andauernd suchen sie Rat bei anderen, und werden dadurch oft fehlgeleitet.."
Die Zwölf Heiler und andere Heilmittel ~ 1936
Text :Gerlinde Müller-Hartner BFRP. Foto : Nicola Hanefeld, BFRP